Zur Lage von Nadeshda

Am 16. November fand die „Perspektivkommission“ und die Mitgliederversammlung der „Freunde Nadeshdas“ per  Videokonferenz statt. Heinrich Korn, unser 1. Voritzender, berichtet:
„In einer langen Konferenz. haben wir uns mit der Leitung des Kindererholungsheims Nadeshda über die aktuelle Situation ausgetauscht. Als Mitträger der Einrichtung ist es uns wichtig, auch während der pandemiebedingten Reiseeinschränkungen in engem Kontakt zu bleiben. Die Planungen des Erholungsheims für dieses Jahr konnten wegen Corona nicht realisiert werden. weiterlesen…

Neues Spenderinfo: Dank der Eltern in Gomel

Im Klettergarten von Nadeshda: Da geht es um Spaß, Gleichgewicht, Koordination, Mut und Gemeinsamkeit. Und am Trai-ningsgerät baut der Junge unter Anleitung Muskeln und Kraft auf. Fotos: Elterninitiative

Im neuen Spenderinfo, das Anfang November verschickt wurde, schreibt Klaus Wagner, unser Öffentlichkeitsreferent, über Erholungsfreizeiten in Nadeshda:
„Es war lange vereinbart, wegen Corona im Frühjahr ungewiss, hat dann aber doch noch geklappt: Im August verbrachten 20 Kinder und Jugendliche mit zwei Begleitpersonen drei herrliche Wochen in Nadeshda. weiterlesen…

Zum 26.Geburtstag von Nadeshda einen herzlichen Glückwunsch

Am 24. September 1994, heute vor 26 Jahren, wurde das Kindererholungszentrum „Nadeshda“ am Wiljeka-See eingeweiht. Vom Zentrum erreichen uns Grüße, schöne Bilder und Videos vom pulsierenden Leben dort. Auch wir gratulieren von Herzen und wünschen dem Zentrum weiterhin eine erfolgreiche Arbeit zum Wohl der Kinder. Wir freuen uns über alle Kreativität und den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der angesichts von Corona und der politisch unruhigen Zeit sehr anstrengend ist. Lesen Sie die Grüße und sehen Sie die Videos auf Facebook

Solidaritätsadresse an die Mitarbeitenden von Nadeshda

Schon kurz nach der Veröffentlichung des Friedensaufrufes zahlreicher Mitarbeitenden hat der Vorstand unseres Vereins einen Brief verfasst, in dem die Verbundenheit mit den Unterzeichnern ausgedrückt ist.
Der Brief hat folgenden Wortlaut:

An die Geschäftsleitung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kindererholungszentrum Nadeshda
Sehr geehrter Herr Direktor Makuschinski, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
seit vielen Jahren unterstützen die Freunde der Kinder von Tschernobyl im evangelischen Männernetzwerk die Arbeit des Kindererholungszentrums Nadeshda mit Sach- und Geldmitteln, die Bürgerinnen und Bürger aus der Region Stuttgart gespendet haben. Sie, sehr geehrte Damen und Herren, haben mit Ihrer Arbeit diese Spenden zum Wohl der Kinder umgesetzt.
Sie haben Nadeshda in den letzten Jahrzehnten ständig weiterentwickelt, modernisiert und erfolgreich zu einer Vorzeigeeinrichtung in Belarus gemacht.
Wir verfolgen momentan die Vorgänge in Ihrem Land mit großer Aufmerksamkeit und Sorge und wollen Ihnen allen unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen.
Jetzt haben Sie sich zu Wort gemeldet und gezeigt, dass Sie am bürgerschaftlichen Dialog aktiv teilnehmen und Stellung beziehen. Das verdient Anerkennung und Respekt.
Wir wünschen und hoffen sehr, dass Sie und alle Bürgerinnen und Bürger in Belarus einen Weg finden die Zukunft des Landes gewaltfrei und einvernehmlich zu gestalten.
Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit fortzusetzen und auf ein Wiedersehen.
Wir sind in unseren Gedanken und Gebeten mit Ihnen verbunden.
Freunde der Kinder von Tschernobyl
Für den Vorstand
Heinrich Korn