Die aktuelle Situation in Belarus und die Sanktionen der EU gebenüber dem Land stellt die in den letzten 30 Jahren gewachsenen Beziehungen zwischen Deutschen und Belarussen in Frage. Die Kontakt-und Reisemöglicheiten sind durch Flugverbote sehr erschwert. Direktflüge nach Belarus gibt es nicht mehr. Man muss über andere Länder fliegen oder mit dem Auto einreisen. Das macht den Mitglieder unseres Vereins große Sorgen. Unser Vorsitzender, Heinrich Korn, hat daher im Auftrag der Mitgliederversammlung einen Brief an Außenminister Heiko Maß geschrieben. Sie können ihn hier lesen.
Gedenkfeier am Jahrestag in Nadeshda
Am 35.Jahrestag von Tschernobyl wurden nicht nur die neuen Namenshäuser eingeweiht, darunter die von uns gestifteten Häuser „Klaus“ und „Stuttgart“. Die Kinder, die derzeit im Zentrum sich erholen, wurden an das schreckliche Ereignis erinnert und gedachten der Opfer. Hier einige Bilder:
- Gedenkfeier im Wohngebäude
- Gedenk-Feier im Wohngebäude
- Ansprache des Direktors
- Gedenk-Feier in der Aula
- Infos im Gruppenraum
- Gedekenk-Feier in der Aula
Presse zum 35. Jahrestag
Zum 35. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschnerobyl gibt es verschiedene Presseerklärungen. Sie können diese hier abrufen:
- Artikel in der Stuttgarter Zeitung vom 26.April 2021 „Hilfe für krebskranke Kinder“
- Presseerklärung unseres Vereins „Freunde der Kinder von Tschernobyl Württemberg“
- Presseerklärung der „Freunde Nadeshdas in Deutschland“
- Erklärung des Kindererholungszentrums Nadeshda
Unser Video-Gruß zur Einweihung der Namenshäuser in Nadeshda
Hier können Sie unseren Video-Beitrag anschauen, den wir zur nun auch ganz offiziellen Einweihung der Holz-Ferienhäuser nach Nadeshda geschickt haben. Die Häuser wurden in den letzten beiden Jahren im Feriencamp Wilja in der Nähe des Zentrums erstellt.
Als „Freunde der Kinder von Tschernobyl“ haben wir das „Haus Stuttgart“ finanziert. Unser Mitglied Klaus Wagner und seine Frau haben ein zweites gespendet. Freunde aus Westfalen haben weitere finanziert.
Die Einweihung erfolgt am 26. April, dem Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe, im Rahmen der Gedenkveranstaltungen.