Schon 1 Jahr in Betrieb: Fotovoltaik-Anlage von Nadeshda

Bei der offiziellen Einweihung am 28.September 2017

Am 11. August 2017 ging die große, 600-kWh-Fotovoltaik-Anlage des KInderzentrums Nadeshda ans Netz. Sie wurde zu einem wunderschönen Erfolg, nicht nur wegen der Einspeisungsvergütung sondern insbesondere als Beispiel alternativer Energieerzeugung.
Erzeugt wurden in diesem Jahr 617 900 kWh. Nach Abzug der Betriebskosten konnten für die Schuldentilgung 68 000 Euro verwendet werden, die restlichen 19 000 Euro kamen der Modernisierung von zwei Sanitärraumen im Kinderschlafhaus Nr.2 zugute.
Wir gratulieren Nadeshda zu dieser tollen Bilanz.
Lesen Sie den vollständigen Bericht des Direktors des Zentrums Wjatschlaw  Makuschinskij

 

 

 

weiterlesen…

Sommerschule Russisch und Psychologiekurs in Gomel- Anmeldeschluss verlängert

Von einem mit uns seit Jahren zusammenarbeitenden Dolmetscher bekamen wir heute eine Einladung zu einem

weiterlesen…

Am 32.Jahrestag in Gomel

Vor der Klinik für Tschernobylfolgen

Es war gewiss kein Zufall, dass die diesjährige Info-Reise zum 32. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe stattfand. Am 26.April war eine 5-köpfige Delegation der „Freunde der Kinder von Tschernobyl“ in Gomel und besuchte neben dem Kindererholungszentrum Nadesdha auch die Klinik, die besonders zur Behandlung der Opfer der Reaktorkatastrophe gebaut wurde.
weiterlesen…

Gute Nachrichten bei der Mitgliederversammlung am 14. März

1. Vorsitzender Heinrich Korn, daneben Christoph Rau, 2. Vorsitzender

Am 14. März  trafen sich die MItglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung in Stuttgart. „Das Spendenaufkommen war 2017 mit über 127 000 Euro wieder erstaunlich hoch, obwohl schon 31 Jahre seit der Tshernobyl-Katastrophe vergangen sind.“ konnte Finanzreferent Alfred Merkle vermelden. „Wir sind finanziell in der Lage, unsere Hilfe für die betroffenen Kinder fortzusetzen.“ Beschlossen wurde ein Finanzrahmen in dieser Größenordnung. Die andere erfreuliche Tatsache: die Vorsitzenden, Heinrich Korn, und Christoph Rau, stellen sich nach zwei Jahren zur Wiederwahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Dasselbe gibt auch für den Finanzreferenten. weiterlesen…