Bei der jüngsten Arbeitskreis-Sitzung hatte Alfred Merkle, Finanzreferent unseres Vereins Positives zu berichten: Entgegen den Erwartungen ist der Spendeneingang 2021 wieder angestiegen und zwar um ca. 20.000 Euro auf rund 102.000 Euro. Maßgeblich dafür ist die Treue der vielen langjährigen Spenderinnen und Spender sowie eine Großspende. Vorsitzender Heinrich Korn brachte seine Freude und den Dank zum Ausdruck, dass dieses tolle Ergebnis möglich wurde:
„Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für die Spende zugunsten der Kinder von Tschernobyl bedanken. weiterlesen…
Weihnachtsgrüße unserer Partner
Zum Weihnachtsfest haben wir von unseren Partnern in Belarus Grüße und ein Dankeschön erhalten.Sie wünschen uns allen ein frohes, friedvolles, gesegnetes Jahr und ein gesundes, glückliches Jahr 2022.
Zum Weihnachtsfest hat uns das Kinderzentrum Nadesdha dieses Video geschickt. Es steht für die Grüße, die uns unsere Partner in Belarus geschickt haben.
Auch wir wünschen Ihnen allen ein frohes Fest und bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung für unsere Hilfsaktion.
Reise nach Belarus – Besuch im Kinderzentrum Nadeshda
Parallel zur Begleitung des Deutsch-Kurses des Gymnasiums in Wetka hatten die beiden Besucher aus Stuttgart auch Gelegenheit, das Kinderzentrum Nadeshda zu erkundigen und Gespräche mit Direktor Makuschinskij zur Stituation des Zentrums zu führen.“Covid ist derzeit ein besonders brennendes Problem für uns. Nicht dass es im Zentrum große Ausbrüche unter Kindern und Begleiterinnen gibt- die Kinder werden vor ihrem Aufenthalt getestet. Es kommen aber derzeit weniger Kinder aus den verstrahlten Regionen, Das schafft für uns enorme Probleme. Außerdem steht die Einweihung des neuen Schwimmbadkomplexes an, was mit großen großen Investitionen verbunden ist. weiterlesen…
Reise nach Belarus – Verbundenheit auch in schwieriger Zeit gepflegt – Deutschkurs in Nadeshda

Die Deutsch-Schüler/innen mit Jürgen Rasemann (liegend), Dolmetscherin Olga (knieend) und Christoph Rau (ganz links)
Nach dem Besuch in Gomel und Wetka fuhren die beiden Vertreter der „Freunde“ weiter zum Kindererholungszentrum Nadeshda am Wiljeka-See, um am Deutschkurs des Gymnasiums in Wetka teilzunehmen. Der Landkreis Wetka gehört zu den Gebieten, die am meisten unter dem radioaktiven Fallout zu leiden haben. Leider konnten wegen Erkrankung statt der geplanten 20 Kinder nur 16 teilnehmen. Die Jugendlichen waren zusammen mit Deutsch-Lehrerin Eugenia am Nachmittag angereist.