25 Jahre Nadeshda – Wir waren dabei!

Dr.Astrid Sahm, Vors. der „Freunde Nadeshdas“ und Direktor W. Makuschinskij

Am 23.und 24.September wurde im Kindererholungszentrum Nadeshda der 25. Geburtstag gefeiert. Über 100.000 Kinder und Erwachsene haben dort schon sich erholt und neue Hoffnung geschöpft. Rund 50 Gäste aus Deutschland, Japan und Belarus haben mit den weißrussischen Gastgebern und Mitarbeitenden mitgefeiert, daruntger eine 8-köpfige Delegation der „Freunde der Kinder von Tschernobyl Württemberg.“ Einer der Höhepunkte war eine gottesdienstliche Feier und die Einweihung des Kletterparks „Himmelsleiter“. Auch wurden die Tage genutzt, um zurückzuschauen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Neben dem Baum: Kath.Priester Alexander, Christoph Rau, russ.-orthodoxer Priester Alexander

weiterlesen…

25 Jahre Nadeshda: Aktion Himmelsleiter

Am 23.und 24. September 2019 wird „25 Jahre Nadeshda“ gefeiert. Eine große Zahl von Gästen wird dabei sein, darunter Delegationen aus Japan, England, Italien und Deutschland. Auch von unserer Initiative werden 8 Mitgliedern mitfeiern. Es gibt einiges zu feiern. Denn als das Zentrum 1994 seine Arbeit aufnahm, konnte man nicht ahnen, dass sich die Arbeit so erfolgreich entwickeln und einmal Vorbildfunktion für andere Kindererholungszentren in Belarus haben wird. Inzwischen erholen sich jedes Jahr rund 6000 Kinder und Jugendliche. Experten bescheinigten wiederholt Nadeshda eine hevorragende Qualität in Sachen Pädagogik, Medizin und Ernährung.
Ein besonderes Ereignis wird beim Jubiläum die Einweihung eines Klettergartens sein. Er heißt vielversprechend „Himmelsleiter“.. Der Klettergarten wird das pädagogische Spektrum in Richtung Erlebnispädagogik erweitern und ein weiteres attraktives Angebot sein. Teil des Klettergartens ist auch ein  „Inklusionsparcours“, der für Menschen mit Behinderung geeignet ist.
Das Konzept wurde von einem führenden deutschen Klettergarten-Planer entwickelt und wird derzeit von einer weißrussischen Fachfirma verwirklicht.
Unsere Initiative beteiligt sich an den voraussichtlichen 153 000 Euro Gesamtkosten mit einer Spende von 5000 Euro.
Weitere Informationen können Sie einem Faltblatt „Himmelsleiter“ entnehmen.
Wir bitten um Spenden für dieses schöne und wichtige Projekt.
Überweisungen mit dem Stichwort „Himmelsleiter“ bitte auf unser Spendenkonto bei der Evangelischen Bank
IBAN: DE 61 5206 0410 0000 415910
BIC GENODEF1EK1

Vielen Dank!

33. Jahrestag: Erfreuliche Resonanz in der Presse

Der Jahrestag von Tschernobyl und die „Freunde der Kinder von Tschernobyl Württemberg“ – das war zwei der größten Zeitungsgruppen in Baden-Württemberg je einen großen Bericht wert.
Die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten samt ihren Partnerzeitungen veröffentlichten in ihrer Wochenendbeilage vom 27./28. April eine Geschichte von Klaus Zintz – er hat Tschernobyl und die Auswirkungen der Katastrophe von den Anfängen an verfolgt und auch schon mehrere unserer Veranstaltungen mit seinem Fachwissen bereichert. Link hier anklicken.
Die Südwestpresse hat am 26. April 2019 auf der Stuttgart-Seite, auch in vielen ihrer Partnerzeitungen, zum 33. Jahrestag von Tschernobyl etwas stärker den Fokus auf unsere Hilfsaktion und unsere Aktivitäten heute gelegt. Link hier anklicken.
Wir sind beiden Blättern sehr dankbar für ihre Berichterstattung und die Erlaubnis zur Veröffentlichung.
Auch so wird dem Vergessen gewehrt – auch das ist eines unserer Ziele.

 

l

33.Jahrestag: Bilder von der Gedenkfeier in Nadeshda

Von unseren Partner im Kindererholungszentrum Nadesdha bekamen wir Fotos von der eindrücklichen Gedenkfeier, an der Kinder, Lehrerinnen und Eltern teilnahmen. Sehen Sie hier die Bilder in einer Bildergalerie.
Auch auf der Facebook-Seite von Nadeshda gibt es interessante Berichte und Bilder

 

 

 

 

weiterlesen…