Von 13. bis 19. Juni waren 6 Mitglieder unserer Initiative in Weißrussland, um unsere Partnereinrichtungen zu besuchen und Gespräche mit den Verantwortlichen zu führen.
Stationen der Reise waren das Kindererholungszentrum Nadeshda nördlich von Minsk sowie Gomel und Wetka.
Hier die ersten Bildeindrücke. Wir werden in den nächsten Tagen immer wieder neue Bilder hochladen und von den Ergebnissen unserer Gespräche berichten. Wir beginnen mit dem Besuch in NadeshdaGleich nach der Ankunft in Minsk fuhr die Gruppe in Kindererholungszentrum Nadeshda 80 km nördlich von Minsk am Wileijka-See. Da in Weißrussland von 1.6.bis 31.8. Sommerferien sind, waren nicht nur Kinder in den 3 Gruppenhäusern untergebracht sonder auch in der umgeräumten Schule, im Zeltlager am See (1 km entfernt) und in der neu in Betrieb genommenen Ferienkolonie „Vilia“. Rund 800Kinder, Jugendliche und Eltern können sich so in den Ferien in wunderbarer Umgebung erholen, das frische, gesunde Essen in der Kantine genießen und in den Gemeinschaftsräumen und Sportplätzen vielfältigsten Aktivitäten nachgehen.
Bildergalerie: Bitte aufs erste Bild klicken
- Jugendliche im Ferienlager
- Eingang zum Zentrum
- Bewegung, Sport und Tanz ist ganz wichtig
- Direktor Makuschinski führt durch das Zentrum
- Die von uns gestiftete große medizinische Badewanne wird gründlich gereinigt
- Auch Zahnbehandlung ist im Zentrum mögliche
- Das neue Ferienlager Ilia: Einganga
- Wohnhäuschen in der Ferienkolonie Vilia
- Für neue Gäste: Betten werden frsich bezogen
- Ferienhäuschen in Ilia
- Ökologischer Landbau
- Arbeit auf den eigenen Felder
- Gruppenraum
- Schlafraum
- Kantine: Kartoffelschälen
- Spülmaschine. Von unserer Iniitiative gespendet
- Kantine: Essen für 800 Personen täglich
- Frisches Hefegebäck aus eigener Bäckerei
- Jugendliche im Zeltlager
- Sommerzeltlager am Wileijka-See
- Wileijka-See
- Gepräche und Infos über die neue Fotovoltaik-Anlage
- Direktor Makuschinski erläutert die Pläne für die Fotovoltaik-Anlage
- Nahe Ilia: Hier soll die Fotovoltaik-Anlage gebraut werden
- Auch Behinderte sind im Zentrum willkommen
- Auch Klettern ist möglich
- Holzhackschitzel-Heizkessel: 100% erneuerbare Energie
- Holzlager
- Modell des Unglücksreaktors von Tschernobyl und Umgebung
- Dr.Ruchlja erklärt die Funktion der Energieerzeugung mit Holzhackschnitzeln
- Maschine zur Herstellung von Holzhackschnitzeln
- Vorrat an Hackschnitzeln für den nächsten Winter
- Die erste Solarthermieanlage an der Südseite der Kantine
- Übersicht Felder für Ökologischen Anbau
- Behindertengerechtes Wohnhaus für Feriengäste