Seit der Gründung der „Freunde der Kinder von Tschernobyl“ 1992 zählten mehr als 15 Jahre lang einige große Kliniken sowie die Schilddrüsen- und Diabetikerambulanz in Gomel zu den Empfängern unserer medizinischen Hilfe. Wegen zunehmender bürokratischer Hürden können wir zur Zeit nur noch die Kinderhämatologie unterstützen.
Es kommt uns zugute, dass unter unseren Mitglieder mehrere Ärzte sind, darunter Onkologen und Anästhesisten.
Kinderhämatologie
Unser Schwerpunkt ist inzwischen die Kinderhämatogie am Republikanischen Zentrum für Tschernobylfolgen in Gomel. Dort werden die medizinischen Folgen von Tschernobyl erforscht und die davon Betroffenen behandelt. An diese hochspezialisierte und auf hohem Niveau arbeitende Abteilung unter Leitung von Dr. Irina Romaschewskaja liefern wir regelmäßig wertvolle Medikamente zur Behandlung von Blutkrebs.
Das Psychologen-Projekt
Seit 2004 gibt es das von uns angestoßene Projekt „Psychologische Begleitung krebskranker Kinder“. Dafür arbeiten auf der Leukämiestation für Kinder und Jugendliche in Gomel zwei Psychologinnen, die die schwerkranken jungen Patienten und ihre Eltern betreuen. So sind die Folgen einer Krebserkrankung besser zu bewältigen. Die „Freunde der Kinder von Tschernobyl“ übernehmen die Finanzierung, die ersten sechs Jahre unterstützt von der Landesstiftung Baden-Württemberg. Seit 2011 fördern wir noch eine Stelle mit Spendengeldern; die Klinik bezahlt jetzt die zweite der beiden Fachkräfte selbst.

Der Vorstand der Elterninitiative Larissa, Natalja und Luba mit Christoph Rau
Elterninitiative
Wir sind sehr froh, dass es neben den professionellen Kräften in der Klinik auch eine ehrenamtliche, vor allem von engagierten Müttern getragene Initiative gibt, die kranke Kinder im Krankenhaus besucht, sie an besonderen Anlässen wie Weihnachten beschenkt, und die auch Treffen für betroffene Eltern anbietet. Wir unterstützen die Elterninitiative mit Zuschüssen für ihre Arbeit.
Bildergalerei aus dem Klinikalltag (bitte auf die Bilder klicken)
- Die Psychologin im Einsatz
- Untersuchung durch Chefärztin Irina Romascheweskaja
- Kleiner Patient mit Mutter
- In der Klinik nicht allein
Bilder aus über 20 Jahren
- Intensivstation Bezirkskinderklinik mit Beatmungsgerät aus Stuttgart
- Kleiner Patient auf Intensivstation
- Ein von uns gespenderter Inkubator
- Ein von Stuttgart gespendetes Ultraschallgerät zur Unrtersuchung der Schilddrüse
- Hilfslieferung aus Stuttgart
- Krankes Kind in der Bezirkskinderklinik
- Dr. Hanns Stichler (verst.), einer der Mitbegründer der Intiative, und Dr. Werner Tausch, bei der Übergabe von Hilfsgütern in Gomel
- Kinderkrankenhaus Gomel
- Patient hilft Patientin